Johannes Erdrauch: Stille Antwort
- Stille Antwort
- Gedichte
Mit 8 Vierfarb-Abbildungen von Gemälden des Dichters - 64 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag
- 17,- Euro
- ISBN 978-3-924944-21-6 (1992)
-
Die Stille ist der Schlüssel zu Erdrauchs umfangreichem Werk, von dem allein das vorliegende Buch noch für die Öffentlichkeit verfügbar ist. Man muß in seinen Gedichten spazierengehen, etwa wie man in einem Garten spazierengeht, um an dieser oder an jener Stelle zu verweilen. Es ist die sprachliche Bewegung des Innehaltens, des Lauschens, die uns den Weg zeigt in eine Welt jenseits der engen Grenzen gewohnter Alltagserfahrungen.
-
Seine Gedichte sind für mich Diagramme des Lebens. Ich fühle mich beschenkt.
Bodo Mans
-
Der scheinbar mühelose Umgang des Autors mit der poetischen Sprache sowie sein ausgeprägtes Gespür für Rhythmus und lyrische Formen entsprechen der inhaltlichen Substanz.
PASSAGEN
-
Johannes Erdrauch (Arnulf Kruber) wurde 1949 in Eisenberg/Thüringen geboren und wuchs im südwestpfälzischen Zweibrücken auf. Nach seinem Studium in Saarbrücken ließ er sich im Westerwald nieder, wo er auch heute noch lebt. Zwischen 1985 und 1992 veröffentlichte er 4 Lyrikbände, von denen inzwischen 3 vergriffen sind. Das vorliegende Buch vermittelt somit einen kleinen, aber nachhaltigen Eindruck aus dem gewaltigen Werk des Lyrikers, Dramatikers, Prosaisten, Malers und Philosophen.
-
Textprobe:
Der Tod (I)
Am Ende bist du wie alle ... allein
von draußen läuten die Glocken
es wehen die Birken zu dir herein
die Blätter wie Seelen erschrocken
Und du bist geblendet von einer Tür
die grenzenlos offen steht
und siehst Gesichter ... die es dir
wie Blätter aus dem Zimmer weht
Nur der, der lang ein Fremder war
an deinem Krankenbett
ist noch ... und streicht dir übers Haar
und weint um dich ... und geht ...