Theodor Payk: spätnachrichten
-
In sprachlich und rhythmisch disziplinierter Form entwickelt Payk scheinbar harmonisch wirkende Innenlandschaften vor dem Leser, die dann ebenso schnell, wie sie entstehen, wieder zerfließen und dabei gnadenlose Blicke in unsere eigenen Abgründe gestatten — oder erzwingen. Und sie tun das unspektakulär, gleichsam nüchtern. So benötigt die alphabetische Folge der Gedichtüberschriften keine weitere Gliederung mehr, denn diese übernimmt jedes Gedicht für sich — bis zur (freilich unausgesprochen bleibenden) Fußnote.
-
Theodor Payk, geb. 1938 in Gelsenkirchen, wohnhaft in Bonn. Studium der Medizin, Psychologie und Philosophie mit Ausbildung zum Psychiater. Autor mehrerer Fachund Sachbücher über Psychiatrie, Psychotherapie und verwandte Gebiete. Verfasser lyrischer Texte.
-
Textprobe:
fern sehen
was guckst du – ich seh die sport
schau seit fünf mit schwersten
abstiegskämpfen dann die mord
serie im ersten
beim abendessen tagesschau
mit dem wetter später
nochmals ganz genau
den entscheidenden elfmeter